Area Terram GmbH & Co. KG
Max-Fischer-Str. 11 B
86399 Bobingen 
Bobingen 
Deutschland 
Tel: 08234 99 831 0
Fax: 08234 99 831 26

 

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung

Die Area Terram GmbH & Co.KG wurde im Jahr 2019 neu gegründet. Der Gründer verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzen, Finanzierungen und Kapitalanlagen. Unsere Berater sind als selbstständige Berater u.a. für das oben genannte Unternehmen tätig. Diese Flexibilität der Berater ermöglicht uns eine individuelle Beratung auf höchstem Niveau.

Um die damit verbundenen Aufgaben wahrnehmen zu können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Name des Vermittlers: Area Terram GmbH & Co.KG
Geschäftsführer: Michael Böhm
Anschrift: Max-Fischer-Str. 11 B, 86399 Bobingen
Telefon: 08234 99 831 0
Fax: 08234 99 831 26
Email: info@area-terram.de
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@area-terram.de

Welche Daten benötigen wir für die Beratung? Um Ihre Anfrage zu den von uns angebotenen Produkten bearbeiten zu können und ggf. die mit dem Prüfantrag Ihnen gegenüber übernommenen Pflichten wahrnehmen zu können, erheben und speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO und ggf. Ihrer Einwilligung im Vermittlungsauftrag gem. Art 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a, Ihre folgenden Daten:

Personenstammdaten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Familienstand, Beruf, besondere Daten (z.B. Gesundheitsdaten bei Versicherungsprodukten), Objekt-, Unternehmens-, Einkommens-, Umsatz- und steuerliche Daten, sonstige persönliche bzw. wirtschaftliche Verhältnisse, Versorgungswünsche, Bankverbindungsdaten

Vertragsstammdaten etwa Antragsdaten (Daten, die mit dem Antrag auf Abschluss einer Finanzierung oder eines Vertrages von Ihnen mitgeteilt werden), Vertragsdaten zu einem konkreten Vertrag (wie Vertragsnummer, Finanzierungssumme, Laufzeit, Beitrag / Rate, Risiko / Vertragsveränderungen-, Anlagebeiträge, Kreditsummen und Leistungsdaten (Versicherungsfälle, Daten bei Eintritt des Schadens- oder Leistungsfalles)

Woher erhalten wir die Daten? Die Daten teilen Sie uns größtenteils selbst mit. Teilweise erhalten wir Informationen zu Interessenten an unseren Produkten jedoch auch über unser Netzwerk von Kooperationspartnern, mit denen Sie bereits in Kontakt stehen und über unsere Vertriebsstruktur.

An wen übermitteln wir die Daten anlässlich der Beratung? Damit wir in der Lage sind, Ihnen Beratungsdienstleistungen entsprechend Ihrer Anfrage anzubieten oder in dem Umfang für Sie zu erbringen, in dem Sie uns im Prüfantrag damit beauftragt haben, sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO berechtigt, Ihre Daten an Empfänger zu übermitteln, die uns bei der Beratung unterstützen.

Innerhalb der Vertriebsstruktur der Area Terram GmbH & Co.KG übermitteln wir Ihre Daten, um Ihnen kompetente Berater zur Seite zu stellen. Alle unsere Berater treten unter der Marke Area Terram GmbH & Co. KG auf. Sie erkennen dies z.B. an unserem Logo oder Email-Signatur. Die Mitarbeiter der Area Terram GmbH & Co.KG können Ihre Daten erhalten:

Die Area Terram GmbH & Co.KG erbringt für Sie Beratungsdienstleistungen zu Kapitalanlagen, Versicherungsleistungen, sowie Geschäfte über Edelmetalle und Technologiemetalle aller Art und Vermittlungen betreffend der Rückabwicklung von Rechtsvehältnissen aller Art, insbesondere streitige  Vertragsverhältnisse oder Lebensversicherungen. Ebenfalls vermitteln wir eine Generationenberatung, jeweils soweit damit keine Rechtsberatung oder sonstige genehmigungs- oder erlaubnispflichtige Tätigkeit verbunden ist. Die Mitarbeiter und Partner der Area Terram GmbH & Co.KG sind verpflichtet, dass Datengeheimnis zu wahren, und zwar auch über den Zeitpunkt der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses hinaus.

Unsere selbstständigen Berater sind als eigenständige Unternehmen in den Firmenverbund der Area Terram GmbH & Co.KG eingebunden und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite. Alle Mitarbeiter und Berater der Area Terram GmbH & Co.KG sind denselben Datenschutzstandards wie die Area Terram GmbH & Co.KG verpflichtet.

Abhängig vom Umfang der Anfrage oder Beauftragung übermitteln wir daher Ihre Kontaktdaten und Ihre Produktinteressen an unsere Berater innerhalb der Area Terram GmbH & Co.KG.

Außerdem kooperieren wir mit Produktpartnern und externen Dienstleistern, um die Beratung so effizient wie möglich zu gestalten und Ihnen die besten Konditionen bieten zu können.

Unsere Produktpartner erhalten personenbezogene Daten, soweit die erforderlich ist, um Produktvorschläge oder Angebote zu erstellen, den Abschluss eines Vertrages zu beantragen oder den Vertrag durchzuführen.

Wir bedienen uns externer Dienstleistungsanbieter, die uns beispielsweise bei der Auswahl des geeigneten Produktes aus dem Marktangebot unterstützen; insbesondere nutzen wir Vermittlungsplattformen für Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, die eine einfache Anbindung an die Kooperations- und Produktpartner ermöglichen. Soweit Daten auf diese Plattform übermittelt werden, erfolgt die Speicherung unter höchsten Sicherheitsstandards und streng vertraulich.

Beratung per Telefon, Mail und Videokonferenz: Um Sie jederzeit auf dem Laufenden zu halten, nutzen wir Ihre persönlichen Kontaktdaten, um Ihnen Beratungsmails bzw. Newsletter zu schicken und Sie gegebenenfalls anzurufen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in einer Videokonferenz persönlich mit unseren Beratern zu sprechen. Unsere Videoberatung bieten wir über einen externen Dienstleister an. Die verarbeitet Ihre Daten, um die Verbindung herzustellen. Eine Datenverarbeitung erfolgt nur nach unserer Weisung und unter unsrer vollständigen Kontrolle. In keinem Fall werden Ton- oder Videoaufzeichnungen angefertigt. Für den Fall, dass Sie sich für eine Videoberatung entscheiden, werden dabei neben technischen Daten für die Webseitennutzung Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen übertragen.

Externe Dienstleister: Grundsätzlich arbeiten wir beim Einsatz von Dienstleistern nur mit Firmen zusammen, die Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten.

Weitere Dritte: Im Fall einer erfolgreichen Produktvermittlung geben wir ein Minimum an Daten an unsere Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer weiter. Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, übermitteln wir Daten zudem an Aufsichts-, Finanz- und Justizbehörden.

Ihre persönlichen Daten werden an die vorgenannten Empfänger nur weitergegeben, sofern hierfür eindeutige legitime Zwecke („Zweckbindung“) vorliegen. Darüber hinaus ist die Datenweitergabe auf das notwendigste Maß beschränkt („Datenminimierung“).

Statistische Auswertungen zur Weiterentwicklung der Area Terram GmbH & Co.KG: Wir verwenden die bei der Beratung anfallenden Daten, um unsere Vertriebsstruktur fortlaufend zu optimieren und weiterzuentwickeln. Hierfür werden die von unseren Beratern erhobenen Informationen und Daten zu Vermittlungsvorgängen ausgewertet. So erfahren wir zum Beispiel, welches unsere stärksten Regionen und Marktsegmente sind. Die diesbezügliche Datenverarbeitung erfolgt ohne Ansehen der jeweils betroffenen Personen. Statistische Auswertungen der Vermittlungsvorgänge erfolgen daher grundsätzlich nicht im Zusammenhang mit Ihren unmittelbar personenbezogenen Angaben (z.B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten), sondern nur auf Grundlage aggregierter Informationen.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitungen ist Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse an der kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung der Vertriebsstruktur der Area Terram GmbH & Co.KG)

Nutzung und Übermittlung von Daten zu Marketingzwecken: Soweit Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen Angebote und Informationen zu Produkten zukommen zu lassen, die nicht Teil des Prüfantrages sind.

Abhängig von Ihrer Einwilligung übermitteln wir daher Ihre Kontaktdaten und Ihre Produktinteressen an unsere Berater innerhalb der Area Terram GmbH & Co.KG zum Zweck der Beratung zu anderen Produkten.

Datenverarbeitungen nach der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) und der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV).

Aufzeichnung personenbezogener Daten: Grundsätzlich zeichnen wir nur so viele personenbezogene Daten auf, wie es zur Erfüllung der Pflichten aus der VersVermV bzw. der FinVermV erforderlich ist. Zu den personenbezogenen Daten, die uns vom Versicherungsnehmer nach der VersVermV aufzuzeichnen verpflichtet sind, gehören:

Name und Vorname oder Firma sowie Anschrift

Der Nachweis, dass über jede Anlagenberatung ein Beratungsprotokoll angefertigt wurde.

Art und Höhe der Vermögenswerte des Versicherungsnehmers, die wir zur Weiterleitung an ein Versicherungsunternehmen erhalten haben.

Die Verwendung der Vermögenswerte des Versicherungsnehmers.

Zu den personenbezogenen Daten, die uns vom Anleger nach der FinVermV aufzuzeichnen verpflichtet sind, gehören:

Name und Vorname oder Firma sowie Anschrift.

Im Rahmen der Anlageberatung der Nachweis, dass alle Informationen über Kenntnisse und Erfahrungen des Anlegers in Bezug auf Finanzanlagen, die Anlageziele und seine finanziellen Verhältnisse eingeholt wurden.

Vor einer Anlagevermittlung und Nachweis, dass alle für die Beurteilung der Angemessenheit der Finanzanlage für den Anleger erforderlichen Informationen über Kenntnisse und Erfahrungen des Anlegers in Bezug auf Geschäfte mit bestimmten Arten von Finanzanlagen eingeholt wurden.

Der Nachweis, dass über jede Anlageberatung ein Beratungsprotokoll angefertigt wurde.

Weiterleitung an Dritte: Die Einhaltung der Verpflichtungen aus der FinVermV bzw. der VersVermV muss durch einen geeigneten Prüfer geprüft werden. Dieser erhält jederzeit Einsicht in die Bücher, Aufzeichnungen und Unterlagen und ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Im Rahmen der FinVermV ist der abschließende Prüfungsbericht der zuständigen Behörde zu übermitteln.

Speicherdauer: Die genannten aufgezählten Daten werden nur solange von uns gespeichert, wie dies zur Erfüllung der gesetzlichen Pflicht aus der FinVermV bzw. der VersVermV erforderlich ist. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht. Sie sind fünf Jahre ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem der letzte aufzeichnungspflichtige Vorgang für den jeweiligen Auftrag angefallen ist, auf einem dauerhaften Datenträger vorzuhalten und in den Geschäftsräumen aufzubewahren.

Ihre Rechte nach Datenschutzgrundverordnung

Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich direkt an Ihren Berater oder pder Email an datenschutz@ wenden. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr auf Basis der Einwilligung verarbeitet. Die Zulässigkeit der bis zum Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt.

Aufbewahrung und Löschung von Daten: Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten mindestens für den nach geltendem Recht vorgeschriebenen Zeitraum auf. Eine längere Aufbewahrung ist möglich, soweit betriebliche Erfordernisse, das Management unserer Kundenbeziehungen, die Erfüllung gesetzlicher Ansprüche oder die Befolgung behördlicher Anordnungen dies erfordern. So werden die meisten Kundendaten beispielsweise für die Dauer des Vertragsverhältnisses und einen Zeitraum von elf Jahren nach Vertragsende aufbewahrt. Bei Antragstellern ohne anschließenden Vertragsschluss gilt in Abhängigkeit zum Umfang der erfolgten Beratungstätigkeit eine Aufbewahrungspflicht von bis zu 36 Monaten. Daten, die wir aufgrund einer Einwilligung zu Marketingzwecken verarbeiten, löschen wir, wenn Sie die Einwilligung widerrufen.

Ihre Rechte bei der Datenverarbeitung: Ihnen stehen hinsichtilich der Datenverarbeitung die folgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO): Ihnen steht ein Recht auf Auskunft zu, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden sowie weitere Informationen nach Art. 15 DSGVO, die im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung stehen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die betreffenden Daten und Informationen mit und stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten, wenn Ihre Daten unrichtig oder – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – unvollständig sind.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Löschung, wenn Daten nicht mehr benötigt werden, die Verarbeitung nicht rechtmäßig ist oder sonstige Fälle von Art. 17 DSGVO vorliegen. In diesen Fällen löschen wir Ihre Daten umgehend.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Einschränkung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen. Hierzu gehört unter anderem der Fall, dass wir Daten an Stellen oder in einem Umfang verarbeiten, durch die die Datenverarbeitung nicht mehr gesetzlich gerechtfertigt ist. Zudem kann der Fall relevant sein, dass Daten einer Aufbewahrungspflicht unterliegen und wir diese daher nicht ohne weiteres löschen dürfen. In diesem Fall schränken wir die Verarbeitung im größtmöglichen Maße ein. Einschränkung bedeutet in der Regel, dass die Daten gespeichert werden, jedoch ein Zugriff durch Mitarbeiter nicht mehr möglich ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Das Recht auf sogenannte Datenportabilität erlaubt es Ihnen, Daten über Ihre Person, die Sie uns selbst bereitgestellt haben, im vom Art. 20 DSGVO vorgesehenen Format von uns zu erhalten und von uns übermitteln zu lassen. Ausgeschlossen von der Herausgabe sind jedoch solche Daten, die wir durch die Verarbeitung selbst gewinnen (sog. Verarbeitungsergebnisse).

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitungen, die auf Art. 6 abs. 1 S.1 lit. f DSGVO gestützt sind (Art. 21 DSGVO)

Wir stellen die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO – insbesondere von Werbe- und Marketingzwecken – ein, wenn Sie hier gegen widersprechen und der Widerspruch berechtigt ist.

Widerrufsrecht:

Sie können jederzeit die Einwilligungen, die Sie uns erteilt haben, widerrufen, indem Sie sich direkt an Ihren Berater wenden, z.B. per Mail oder Telefon. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr auf Basis der Einwilligung verarbeitet. Die Zulässigkeit der bis zum Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt. Bitte beachten Sie, dass ohne die Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten eine vollumfängliche Abwicklung von Versicherungsfällen nicht möglich ist.

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ihre Rechte und auch Ihre Zufriedenheit sind für uns die höchste Priorität. Bitte zögern Sie nicht, uns unter der folgenden Email Adresse datenschutz@area-terram.de zu datenschutzrechtlichen Fragen zu kontaktieren.